Begrüßt wurden sie am Morgen durch den Lehrgangsleiter KBM Marco Schacht. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde startete auch schon gleich der erste Vortrag.
Vom Landratsamt Wunsiedel berichtete hier Oliver Rauh über das FichtelLab und das Projekt Smartes Fichtelgebirge. Es zeigte sich schnell, dass es hier viele Anknüpfungspunkte an die Feuerwehr gibt und man voneinander profitieren kann. Auch trug der Vortrag dazu bei, die Bekanntheit des Projektes zu steigern.
Im Anschluss referierte Tanja Chlup von der Feuerwehr Hohenberg zum Thema Motivation durch Kommunikation. Sehr kurzweilig zeigte sie auf, was Motivation überhaupt bedeutet, wie sich diese auf andere überträgt und, dass man am besten als erstes bei sich selbst damit anfängt. Hier konnte jeder etwas dazulernen und man erkannte, dass dies ein wesentlicher Baustein für eine erfolgreiche Jugendarbeit ist.
Am Nachmittag standen hauptsächlich praktische Themen auf der Tagesordnung, u. a. die Deutsche Jugendleistungsspange. Nach einer kurzen Einleitung durch KBM Marco Schacht und KBM Roland Kaiser mussten die Jugendwarte selbst in Gruppen aufgeteilt die geforderten Übungen Löschangriff, Schnelligkeitsübung, Staffellauf, Kugelstoßen und die Testfragen vorführen und den restlichen Teilnehmern erklären.
Die Veranstaltung wurde auch in diesem Jahr von allen Teilnehmern gelobt und als sinnvoll und effektiv beurteilt. Ein Dank gilt der FF Schönwald für das zur Verfügung stellen der Räumlichkeiten und die gute Bewirtung.
