Ziel war es, den sicheren und effektiven Umgang mit der Motorsäge unter einsatznahen Bedingungen zu trainieren.
Nach den Grundtechniken beim Schneiden folgte das Arbeiten an Bäumen unter Spannung – eine echte Herausforderung. Zum Abschluss meisterten die Teilnehmer eine realistische Übung mit herabfallendem Holz, gekipptem Rückewagen und eingeklemmter Person.
Schwerpunkte:
• Wiederholung von den verschiedenen Schneidtechniken
• Sicherheitstechnische Beurteilung der Arbeiten (einsatzortbezogene Gefährdungsbeurteilung)
• Berücksichtigung von Witterungs- und Umgebungseinflüssen
• Umsetzung von Sicherungsmaßnahmen und Absicherung des Arbeitsortes
• Auswahl und Bereitstellung der benötigten Geräte aus dem HLF
Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden und Ausbilder für den engagierten Einsatz und die hervorragende Zusammenarbeit!

