115 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten in der voll besetzten Fahrzeughalle begrüßt werden. Thema in diesem Jahr war „Verhalten bei Notfällen“.
Die Jugendlichen mussten daher, je nach abzulegender Stufe unterschiedlich, Fragen zur Ersten Hilfe, Notruf und den Möglichkeiten, wie man Hilfe leisten kann, beantworten.
Weiter galt es in diesem Jahr einen praktischen Teil zu absolvieren. So waren ein Notruf abzusetzen und eine stabile Seitenlage vorzuführen. Die Anwärter für die höheren Stufen mussten zusätzlich das richtige Vorgehen beim Auffinden einer bewusstlosen Person zeigen und die Erkennungszeichen für einen Schock erläutern.
Alle Teilnehmer konnten die Aufgaben ohne Probleme abarbeiten und die verdienten Abzeichen aus den Händen von Landrat Peter Berek, Kreisbrandrat Wieland Schletz und KBM Marco Schacht in Empfang nehmen.
Abgelegt wurde insgesamt:
- 33x Stufe 1
- 31x Stufe 2
- 25x Stufe 3
- 14x Stufe 4
- 7x Stufe 5
- 2x Stufe 6
- 3x Stufe 7
Besonders ist zu erwähnen ist, dass es drei Jugendliche geschafft haben, in ihrer Jugendzeit, jedes Jahr am Wissenstest teilzunehmen und sich somit sieben Mal dieser Prüfung stellten. ![]()
![]()
Der Kreisfeuerwehrverband Wunsiedel i. Fichtelgebirge e. V. beglückwünscht alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die hervorragenden Leistungen.
Unser Dank gilt der FF Röslau, die den Wissenstest ausgerichtet hat sowie allen Schiedsrichtern und Helfern des Kreisausschusses der Jugendwarte für die Unterstützung.
