Eine 40köpfige Delegation von Feuerwehrlern aus Deutschland, begleitet von ihrem Bürgermeister Jürgen Hoffmann, und von der Kreisbrandinspektion KBM Thomas Greipel und KBM Marco Schacht, feierte diesen Anlass gebührend.
Los ging es am Samstag mit dem Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb. Mehrere Gruppen Jugendlicher und Erwachsener zeigten hier ihr Können beim Aufbau eines Löschangriffes mit Zeiten, bei denen man hier in Deutschland nur staunen kann. Am Abend fand dann im Feuerwehrgerätehaus die Feierliche Übergabe der Abzeichen statt.
Am Sonntag stand dann der offizielle Festakt auf dem Programm. Nicht nur das 40jährige Patenenschaftsjubiläum wurde gefeiert, sondern auch das 150jährige Jubiläum der Patenwehr, 45 Jahre Jugendfeuerwehr und die Weihe eines neuen MTW. Ein ökumenischer Festgottesdienst umrahmte die Feierlichkeiten.
Eine besondere Ehre wurde dem ehemaligen Kommandanten Franz Wiesbauer und dem amtierenden Kommandanten Siegfried Warta zuteil. Aus den Händen von KBM Thomas Greipel und KBM Marco Schacht, unterstützt von Kommandant Florian Korb und Vorstand Domenic Herzog, erhielt Wiesbauer die Medaille für Internationale Zusammenarbeit vom Deutschen Feuerwehrverband in Silber und Warta in Bronze verliehen. Beide sind wichtige Motoren der Patenschaft beider Wehren und halten den Kontakt seit Jahren aufrecht.
Vom Niederösterreichischen Feuerwehrverband erhielten für ihr Engagement um die Patenschaft von der Feuerwehr Hohenberg a. d. Eger Siegfried Paulus die Medaille für Internationale Zusammenarbeit in Stufe 1 in Gold, Jürgen Hoffmann und Martin Werner Stufe 2 in Silber.
𝘍𝘢𝘻𝘪𝘵: 𝘦𝘪𝘯 𝘴𝘦𝘩𝘳 𝘨𝘦𝘭𝘶𝘯𝘨𝘦𝘯𝘦𝘴 𝘞𝘰𝘤𝘩𝘦𝘯𝘦𝘯𝘥𝘦 𝘮𝘪𝘵 𝘨𝘦𝘭𝘦𝘣𝘵𝘦𝘳 𝘪𝘯𝘵𝘦𝘳𝘯𝘢𝘵𝘪𝘰𝘯𝘢𝘭𝘦𝘳 𝘒𝘢𝘮𝘦𝘳𝘢𝘥𝘴𝘤𝘩𝘢𝘧𝘵