Am ersten Tag wurden den Teilnehmern in einem theoretischen Teil die Grundlagen für den Umgang mit der Motorsäge vermittelt - angefangen von der Schutzkleidung über die Handhabung und Sicherheitseinrichtungen einer Motorsäge, das Verhalten an einer Einsatzstelle bis hin zu den Schnittfolgen, um die verschiedensten Szenarien bzw. Einsatzsituationen im Umgang mit einer Motorsäge sicher abarbeiten zu können.
Am zweiten Tag ging es dann in den Wald. Hier wurden die praktischen „Basics“ vermittelt. Das 8köpfige Ausbilderteam ging individuell auf die Teilnehmer ein, um ihren Vorkenntnissen entsprechend, jeden Teilnehmer schulen zu können.
Da "nach dem Einsatz bekanntlich auch vor dem nächsten Einsatz" ist, zählt auch die Pflege und Wartung der Motorsäge zu den Lehrgangsinhalten.
Die Motorsäge ist und bleibt ein gefährliches Werkzeug. Da bei dieser Ausbildung nur die Grundlagen vermittelt werden können, muss der weitere Umgang mit der Säge bei zukünftigen Übungen vertieft werden.
Am Ende konnte Ausbildungsleiter KBM Thomas Greipel allen "Motorsägen-Azubis" die wohlverdienten Teilnahmebestätigungen überreichen. Er betonte hierbei auch das Engagement aller Teilnehmer und wünschte allen immer eine unfallfreie Rückkehr ins Gerätehaus. Bei seinem Ausbilderteam bedankte sich er sich ebenso, wie bei der FF Schönwald.