Teilnehmerinnen und Teilnehmer von den Feuerwehren Bernstein, Thierstein, Voitsumra, Weißenstadt, Schirnding, Oschwitz, Wölsauerhammer, Längenau, Selb, Tröstau, Reicholdsgrün, Kirchenlamitz und Grafenreuth bildeten sich in dieser Zeit zum Maschinisten für Löschfahrzeuge und Tragkraftspritzen fort.
In der theoretischen und praktischen Ausbildung standen insbesondere die Motorenkunde, die Wasserförderung, die Bedienung von Feuerlöschkreiselpumpen und Entlüftungseinrichtungen sowie die Löschwasserförderung über lange Schlauchstrecken auf dem Programm.
Das bewährte Ausbilderteam aus den Feuerwehren Bad Alexandersbad, Nagel, Tröstau und Vordorf vermittelte die notwendigen Kenntnisse, um im Einsatzfall die Gerätschaften zügig und vor allem sicher bedienen zu können.
Erstmals wurde die schriftliche Prüfung digital per QR-Code und Handy/Tablet durchgeführt. Auch bei der praktischen Prüfung "Wasserförderung über lange Schlauchstrecke" mussten die Prüflinge das Erlernte unter Beweis stellen. Es galt dabei eine Förderstrecke mit 1200 m Länge und einem Höhenunterschied von 62 m aufzubauen.
Alle Maschinisten-Anwärter haben die Prüfungen bestanden und konnten so aus den Händen der Ausbilder die Zeugnisse in Empfang nehmen.
Der Kreisfeuerwehrverband Wunsiedel i. Fichtelgebirge e. V. gratuliert allen Absolventen zur bestandenen Ausbildung. Unser Dank gilt dem gesamten Ausbilderteam unter der Leitung von Kdt. Jörg Kastner.